
Eine tierische Besonderheit des Biosphärengebiets ist das Hinterwälder Rind – eine im Südschwarzwald heimische Rasse, die zur Offenhaltung der Landschaft beiträgt, aber leider vom Aussterben bedroht ist. Zum Erhalt der…
Eine tierische Besonderheit des Biosphärengebiets ist das Hinterwälder Rind – eine im Südschwarzwald heimische Rasse, die zur Offenhaltung der Landschaft beiträgt, aber leider vom Aussterben bedroht ist. Zum Erhalt der…
Die Weidewirtschaft im Biosphärengbeiet Schwarzwald hat zu einer einzigartigen Kulturlandschaft geführt. Die Allmendweiden sind von hoher gesellschaftlicher Bedeutung, etwa für den Naturschutz, die Naherholung oder die Produktion von Lebensmitteln. In…
Die Einrichtung eines Wildniscamps ist ein Leitprojekt im Rahmenkonzept des Biosphärengebietes. Es entsteht auf dem Gelände der Naturfreunde und der Gemeinde in Häusern im Landkreis Waldshut. Als wichtige Basis für…
Das Menzenschwander Tal ist geprägt von Allmendweiden und Talwiesen. Diese Lebensräume wurden vor Jahrhunderten durch lange Steinwälle bzw. Trockenmauern getrennt: Historisch dienten sie als Trennung zwischen dem „wilden Feld“ (Allmendweiden)…
Der Arbeitskreises Mobilität (AKM) setzt sich für ein Handeln im Feld „Klima, Energie und Mobilität“ ein. Das Problem: Eine Auswertung des AKM zum ÖPNV im Biosphärengebiet ergab, dass in der…
Die neue App Schauinsland Barrierefrei ermöglicht Menschen mit Beeinträchtigungen eigene Erlebnisse und liefert Wissenswertes über den Schauinsland. Sie kann über Google-Play Store und App-Store unter dem Namen „Schauinsland Barrierefrei“ heruntergeladen…
In 2024 jährt sich der Todestag von Hans Thoma zum 100. Mal und das Hans Thoma Museum wird 75 Jahre alt. Im Rahmen des Förderprogramms wird die Neukonzeption der Austellung…
Im Rahmen des Förderprogramms des Biosphärengebiets wurde der Gersbacher Erzählgarten mit historischen Apfelsorten aus dem Kontext “Christentum” gefördert. Der Erzählgarten befindet sich auf den Flächen der evangelischen Kirche in Schopheim-Gersbach….
Der Verein Erneuerbare Energien Kleines Wiesental (e.V.) veranstaltete vom 22. bis 24. Juli 2022 in Wies im Dorfgemeinschaftshaus das dreitägige Klima-Festival Kleines Wiesental mit Partnern und Gästen, einer Podiumsdiskussion zum…