
Liebe Leserinnen und Leser, unsere Imagekampagne der Deutschen Biosphärenreservate ist mit einem Höhepunkt zu Ende gegangen: Alle 18 Schutzgebiete präsentierten sich gemeinsam im Paul-Löbe-Haus (Haus der Bundestagsabgeordneten) in Berlin im…
Liebe Leserinnen und Leser, unsere Imagekampagne der Deutschen Biosphärenreservate ist mit einem Höhepunkt zu Ende gegangen: Alle 18 Schutzgebiete präsentierten sich gemeinsam im Paul-Löbe-Haus (Haus der Bundestagsabgeordneten) in Berlin im…
Ab Januar 2023 kooperieren die Commerzbank und der Nationale Naturlandschaften e.V., der Dachverband der Nationalparks und Biosphärenreservaten in Deutschland, beim „Commerzbank-Umweltpraktikum“. Außerdem kommt mit dem Nationalpark Unteres Odertal ein weiterer…
Stallumbauten im Bestand bieten eine konzeptionell interessante und kostengünstige Alternative, um kleineren Betrieben mit Viehhaltung eine Perspektive für die Zukunft zu eröffnen. Das ist das Ergebnis einer entsprechenden Studie im…
In 18 Schutzgebieten in Deutschland verändern die UNESCO-Biosphärenreservate die Welt mit innovativen Ideen, um ein nachhaltiges und klimafreundliches Miteinander von Mensch und Natur zu ermöglichen. Nun präsentierten sich die Biosphärengebiete…
In 18 Schutzgebieten in Deutschland verändern die UNESCO-Biosphärenreservate die Welt mit innovativen Ideen, um ein nachhaltiges und klimafreundliches Miteinander von Mensch und Natur zu ermöglichen. Sie erproben das Leben von…
Der Lenkungskreis des Biosphärengebiets Schwarzwald hat am Montagabend einen neuen Kriterienkatalog für das Förderprogramm beschlossen, der erstmals für die aktuelle Antragsperiode im kommenden Jahr gelten wird. Inhaltlich werden die Fördermittel…
Im Rahmen des Projekts „Ehrensache Natur“ der Nationalen Naturlandschaften veranstaltet das Biosphärengebiet Schwarzwald einen Landschaftspflegetag in Schluchsee-Blasiwald (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald). Mitanpacken können alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Bei der gemeinsamen Aktion…
Kirsi Schweiger aus Freiamt-Ottoschwanden und Sven Gerstlauer aus Augsburg sind in diesem Jahr die Commerzbank-Umweltpraktikanten im Biosphärengebiet Schwarzwald. Mit diesem Open-Air-Semester von drei Monaten ermöglicht die Bank jungen Menschen den…
Beim Biosphärenfest am Sonntag in Hinterzarten (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) hat Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer am Sonntag auf die Rolle von Großschutzgebieten als Vorbildregionen für ein besseres Miteinander von Mensch und Natur hingewiesen….
Geschäftsführer Walter Kemkes hat am Freitag die vorerst letzte dezentrale Infostelle des Biosphärengebiets Schwarzwald im Kleinen Wiesental (Kreis Lörrach) eröffnet. Die Anlaufstelle im Restaurant Hotel Sennhütte informiert zu den Aktivitäten…