
Eine Kuh auf einer Allmendweide am Belchen trinkt an einem heißen Sommertag bis zu 100 Liter Wasser pro Tag. Gleichzeitig schütten die natürlichen Quellen auf den Hochweiden aufgrund anhaltender Trockenheit…
Eine Kuh auf einer Allmendweide am Belchen trinkt an einem heißen Sommertag bis zu 100 Liter Wasser pro Tag. Gleichzeitig schütten die natürlichen Quellen auf den Hochweiden aufgrund anhaltender Trockenheit…
Der Verein Erneuerbare Energien Kleines Wiesental (e.V.) veranstaltet vom 22. bis 24. Juli in Wies im Dorfgemeinschaftshaus das dreitägige Klima-Festival Kleines Wiesental mit Partnern und Gästen, einer Podiumsdiskussion zum Klimaschutz,…
Liebe Leserinnen und Leser, dieser Tage erinnere ich mich sehr gern an Pfingsten vor fünf Jahren, als eine Delegation aus dem Schwarzwald mit Regierungsvizepräsident Klemens Ficht an der Spitze nach…
ABGESAGT: VERANSTALTUNG ENTFÄLLT: Eine geführte Wanderung zum Weideerlebnis für Familien im Menzenschwander Tal bietet das Biosphärengebiet Schwarzwald am Sonntag, 17. Juli um 10 Uhr an. Treffpunkt ist am Parkplatz Menzenschwand…
Das Biosphärengebiet Schwarzwald lädt ein zum Biosphären-Artentag am Samstag, 16. Juli, in Todtnau-Fahl (Kreis Lörrach). Die Teilnehmenden erkunden die Flora und Fauna im „Fahler Loch“ am Fuße des Feldbergs gemeinsam…
Mit einer Beteiligungswoche geht die Imagekampagne deutscher Biosphärengebiete im Schwarzwald in die nächste Runde. Seite Mittwoch, 6. Juli bis Sonntag, 10. Juli, ist die dazugehörige Roadshow zwischen Schopfheim und Oberried…
Schon bei der UNESCO-Anerkennung in Paris vor fünf Jahren wurde der partizipative Ansatz des Biosphärengebiets Schwarzwald gelobt: Nun steht die Neuwahl der Vertreterinnen und Vertreter der sogenannten Themensäulen oder aus…
Die Biologin Elena Ballenthien bietet zwei Termine für eine abendliche Fledermauswanderung im Biosphärengebiet Schwarzwald am Samstag, 25. und Sonntag, 26. Juni, in Schönau im Schwarzwald (Kreis Lörrach) an. Treffpunkt ist…
Bist du verrückt genug für uns? Im Biosphärengebiet Schwarzwald als einem von 18 Biosphärengebieten in Deutschland verändern die von der UNESCO international anerkannten Modellregionen die Welt von heute mit innovativen…
Das Biosphärengebiet Schwarzwald engagiert sich seit 2021 mit einem Pilotprojekt für den Schutz naturnaher Quellen im Südschwarzwald. Über ein Vorhaben an einer naturnahen Waldquelle im Bereich Belchen-Hohtann in Aitern (Kreis…