
Was beim Menschen alle ein bis zwei Wochen fällig ist, reicht bei Rindern im Schnitt zweimal im Jahr. Trotzdem ist der Zustand der Klauen ein wichtiger Indikator für die generelle…
Was beim Menschen alle ein bis zwei Wochen fällig ist, reicht bei Rindern im Schnitt zweimal im Jahr. Trotzdem ist der Zustand der Klauen ein wichtiger Indikator für die generelle…
Ein Entdeckerheft zum Biosphärenwald ist das neueste Printprodukt für Kinder aus dem Angebot der Bildung für nachhaltige Entwicklung im Biosphärengebiet Schwarzwald. Darin werden die vielfältigen Funktionen des Waldes in Zeiten…
24 Projektideen aus dem Biosphärengebiet Schwarzwald standen zur Abstimmung beim Treffen der sogenannten Gesamtsäule am Dienstag in der Eventhalle in Todtnau. Nach zwei Online-Terminen des Beteiligungsgremiums waren alle Beteiligten froh,…
Das Beteiligungsgremium für die Bevölkerung im Biosphärengebiet Schwarzwald tagt am Dienstag, 7. März, um 18 Uhr in der Eventhalle in der Schwarzwaldstraße 15 in Todtnau (Kreis Lörrach). Auf dem Programm…
„Wir sehen uns draußen!“: Der neue Erlebniskalender des Biosphärengebiets Schwarzwald ist da. Das Angebot mit insgesamt 170 Terminen in 2023 reicht von geführten Ranger- und Themenwanderungen über Ausstellungen, Märkte und…
Nach dem Motto „Einkaufen im Biosphärengebiet – natürlich gut“ will das Biosphärengebiet Schwarzwald mit einem neuen Einkaufsführer heimische und saisonale Produkte sichtbar machen. In der ersten Auflage präsentieren sich 25…
Biosphären-Rangerin Susa Vorndran bietet am Sonntag, 5. Februar, eine Schneeschuhwanderung auf den Belchen an. Dabei können die bis zu 15 Teilnehmenden das Biosphärengebiet Schwarzwald im Winterkleid entdecken und bei hoffentlich…
Liebe Leserinnen und Leser, unsere Imagekampagne der Deutschen Biosphärenreservate ist mit einem Höhepunkt zu Ende gegangen: Alle 18 Schutzgebiete präsentierten sich gemeinsam im Paul-Löbe-Haus (Haus der Bundestagsabgeordneten) in Berlin im…
Ab Januar 2023 kooperieren die Commerzbank und der Nationale Naturlandschaften e.V., der Dachverband der Nationalparks und Biosphärenreservaten in Deutschland, beim „Commerzbank-Umweltpraktikum“. Außerdem kommt mit dem Nationalpark Unteres Odertal ein weiterer…
Stallumbauten im Bestand bieten eine konzeptionell interessante und kostengünstige Alternative, um kleineren Betrieben mit Viehhaltung eine Perspektive für die Zukunft zu eröffnen. Das ist das Ergebnis einer entsprechenden Studie im…