Broschüren und Flyer

Das Biosphärengebiet Schwarzwald entdecken

Biosphärenfest 2025 Flyer

Biosphärenfest 2025

Das Biosphärenfest findet dieses Jahr in Zell im Wiesental statt – zum 750-Jubiläum der Stadt! Am 20. Juli erleben Besuchende von 10 bis 18 Uhr die Vielfalt des Biosphärengebiets hautnah – von regionalen Produkten über spannende Mitmachaktionen und jede Menge Informatione bis zu unterhaltsamen Exkursionen und einem abwechselungsreichen Bühnenprogramm.

Download
Kulinarische Zicklein Wochen 2025 Flyer

Kulinarische Zicklein Wochen

Die Kulinarischen Zicklein Wochen bieten vom 31. August bis zum 14. September nachhaltigen Genuss.

Download
Hinterwälder Wochen 2025

Kulinarische Hinterwälder Wochen

Vom 1. bis 15. Oktober lädt das Biosphärengebiet zu den Kulinarischen Hinterwälder Wochen. Mit den Aktionswochen kommen nachhaltige Gerichte des kleinen Hinterwälder Rinds auf den Teller -für die Offenhaltung des Biosphärengebiets und die Wertschätzung der Landwirtschaft.

Download
Touren Biosphären-Guides

Unterwegs mit den Biosphären-Guides

Das Biosphärengebiet Schwarzwald steckt voller Geheimnisse – und mit unseren Biosphären-Guides können Sie sie hautnah erleben! Ob urige Bannwälder, weite Weidelandschaften oder verborgene Moore – jede Tour öffnet neue Perspektiven auf die Natur und ihre Zusammenhänge.

13 verschiedene Touren bieten jede Menge Abwechslung für Naturbegeisterte, Familien und Wissenshungrige!

Download
Broschüre Partnerbetriebe

Partnerbetriebe

Sie wollen Schwarzwald pur erleben? Dann empfehlen wir Ihnen unsere Partnerbetriebe! Diese sind nach strengen Qualitätskriterien ausgezeichnet, engagieren sich für den Natur- und Umweltschutz, sind Kenner der Region und Botschafter des Biosphärengebiets. Das Partner-Booklet enthält die Angebote der Partner aus den Bereichen „Gastgeber“, „Museen“, „Direktvermarkter“ und „Bildungseinrichtungen“.

Download
Flyer Schauinsland Barrierefrei

Barrierefrei auf den Schauinsland

Die App Schauinsland Barrierefrei ermöglicht Menschen mit und ohne Einschränkungen, den Hausberg auf besondere Weise zu erleben und selbstständig zu erkunden.

In der App erzählt die Bäuerin Lore begleitet von ihrer Hinterwälder Kuh Kuhnigunde, vieles über Menschen, Tiere und Pflanzen am Schauinsland und über die Geschichte des Berges.

Download

Einkaufsführer

Mit dieser Broschüre möchten wir auf regionale Erzeugerinnen und Erzeuger sowie ihre Produkte aufmerksam machen. Die Idee zu dieser Verknüpfung wurde aus der Region an uns herangetragen.

Download

Broschüre Entdeckerkarte

Die Entdeckerkarte richtet sich an Kinder aber auch an deren Familien sowie interessierte Erwachsene, die gerne draußen in der Natur sind. Die Karte hilft nicht nur bei der Spurenbestimmung oder beim richtigen Verhalten bei Tier- und Naturbeobachtungen, sondern es können Beobachtungen direkt eingetragen oder mit einem Lineal Spuren vermessen werden. Zudem gibt es Tipps für Wanderungen für Kinder und Erwachsene.

Download

Willkommen im Biosphärengebiet Schwarzwald

Der Flyer gibt einen Überblick über Landschaften und Themen im Biosphärengebiet Schwarzwald. Was sind Allmendweiden? Und welche Traditionen kann man hier aufspüren? Bilder und kurze Texte machen neugierig, diese vielfältige Modellregion im Südwesten Deutschlands zu entdecken.

Download

Weideübergang und Tourismus

Eine Besonderheit des Südschwarzwalds ist, dass Wanderwege vielerorts direkt über die Weiden führen und Mensch und Tier dadurch in engen Kontakt kommen können. Hier gibt es Verhaltenstipps für Wandernde.

Download

Materialien für Kinder und Jugendliche

Entdeckerheft Nachhaltigkeit

Entdeckerheft zur Nachhaltigkeit

Dieses Entdeckerheft fällt ein wenig aus der Reihe: Es wurde von Jugendlichen für Jugendliche entwickelt. Auf 16 Seiten sind verschiedene Themen der nachhaltigen Entwicklung spannend verpackt – von Rätseln über Nature Journaling und Bastelanleitungen zu verschienden Tipps.

Download
Entdeckerheft Natur

Entdeckerheft Natur

Das Biosphärengebiet hat eine einzigartige Landschaft, die vielen auch seltenen und geschützten Tieren und Pflanzen ein Zuhause bietet. In diesem Heft lernt ihr beim Rätseln und Ausmalen die Tiere und Pflanzen kennen, die für das Gebiet typisch sind. Denn nur was wir kennen, können wir auch schützen.

Download

Entdeckerheft Wald

In diesem Entdeckerheft werden die vielfältigen Funktionen des Waldes in Zeiten des Klimawandels beleuchtet und für Kinder interessant aufbereitet.

Download

Entdeckerheft Kultur

Das ganz neue Entdeckerheft zur Geschichte des Südschwarzwalds ist ein Angebot für Kinder und ihre Familien. Sie lernen das Biosphärengebiet Schwarzwald aus der geschichtlichen und kulturellen Perspektive kennen. Wer also gerne rätselt, malt und bastelt, ist hier genau richtig.

Download
Cover Entdeckerheft Landwirtschaft

Entdeckerheft Landwirtschaft

Das Entdeckerheft lädt Kinder von Einheimischen und Gästen im Alter von vier bis zehn Jahren zum Rätseln, Ausmalen und Erforschen ein. Spielerisch erfahren sie so, wie Landwirtschaft im Schwarzwald heutzutage funktioniert.

Download

Basteln für die Artenvielfalt

Wer sich gerne für Artenvielfalt und die Bewahrung oder Gestaltung von Lebensräumen einsetzen will, wird hier fündig. Erklärt werden acht verschiedene Bastelangebote für Garten, Balkon und Kinderzimmer. Angesprochen werden Kinder und ihre Familien, aber auch interessierte Erwachsene.

Download

Lernkarten zum Hinterwälder Rind

Gemeinsam mit der Ökologiestation Lahr am Langenhard entstand ein Bildungsangebot für Kinder und Schulklassen zu Rindern im Allgemeinen und zum Hinterwälder Rind im Besonderen. Die gedruckten Lernkarten laden zum Nachdenken, Rätseln und Entdecken ein.

Download

Mitmachen im Biosphärengebiet

Flyer Senior Ranger

Senior Ranger werden, aktiv die Natur erleben

Sie haben Lust neue Orte im Schwarzwald zu entdecken und Neues zu erfahren, sich mit aktuellen Themen der nachhaltigen Entwicklung zu beschäftigen, bei Pflegeeinsätzen die Kulturlandschaft und Artenvielfalt zu unterstützen, gemeinsam z. B. am Lagerfeuer Gerichte zuzubereiten und zu genießen? Dann sind Sie in der Senior Ranger Gruppe genau richtig!

Download

Junior Ranger

In diesem Flyer erfährst du, was Junior Ranger sind und was bei ihnen im Biosphärengebiet Schwarzwald auf dem Programm steht. Die offenen Gruppen treffen sich einmal monatlich an verschiedenen Orten im Südschwarzwald. Mitmachen können alle Kinder zwischen 8 und 13.

Download

Volunteer Ranger

In diesem Flyer erfährst du, was Volunteer Ranger sind und was für Angebote für Jugendliche im Biosphärengebiet Schwarzwald geplant sind. Zielgruppe sind Jugendliche zwischen 13 und 18, die Interesse an der Natur haben.

Download

Freiwilliges Ökologisches Jahr

Das Biosphärengebiet Schwarzwald bietet zwei Plätze im Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ). Wir möchten es jungen Menschen ermöglichen, einen tieferen Einblick in unsere
Arbeit zu nehmen und sich somit Orientierung für die Zukunft zu verschaffen.

Download

Citizen Science – Gemeinsam forschen für die Artenvielfalt

Citizen Science“ bedeutet, dass sich Bürgerinnen und Bürger aktiv an naturschutzfachlichen Forschungen beteiligen können. Die Broschüre erklärt, wie es im Biosphärengebiet Schwarzwald funktioniert.

Download

Citizen Science – Erfassungsbogen

Egal ob Igel, Eichhörnchen oder Dachs – Sichtungen im Rahmen von Citizen Science können über den Erfassungsbogen gemeldet werden. Es bezieht sich ausschließlich auf die Gebietskulisse des Biosphärengebiets Schwarzwald. Alle Beobachtungsdaten werden anonymisiert ausgewertet und dienen nur zum Zwecke der Artenerfassung.

Download

Tiersteckbriefe

Selbst forschen und in der Region wissenschaftlich aktiv werden, klingt spannend. Für unser Citizen-Science-Projekt stellen wir ausgewählte heimische Tiere in kurzen Steckbriefen vor, die bei uns beobachtet werden können.

Download

Infomaterialien

Geschäftsbericht 2024

Geschäftsbericht 2024

Jährlich stellen wir in unserem Geschäftsbericht vor, welche Projekte im vorherigen Jahr umgesetzt wurden. Im vergangenen Jahr haben wir viel erreicht – entsprechend spannend ist damit auch der Geschäftsbericht!

Download
Flyer Weidewasserversorgnung und Quellenschutz

Weidewasserversorgung und Quellenschutz

Quellen sind seltene und geschützte Ökosysteme und gleichzeitig essenzielle Grundlage für das Tränken von Weidevieh. Die Broschüre gibt Hinweise zur Berücksichtigung von Quellenschutz in der Weidewirtschaft im Biosphärengebiet Schwarzwald.

Download
Urwaldflyer Cover

Urwälder von morgen

Die Kernzonen im Biosphärengebiet Schwarzwald sind Gebiete, in denen sich die Natur unbeeinflusst von menschlichem Einwirken entwickeln kann. Der Flyer erklärt, wie diese „Urwälder von morgen“ konzipiert sind und was es dort zu beachten gilt.

Download

Broschüre Stallumbau im Biosphärengebiet Schwarzwald

Mit diesem Projekt möchte das Biosphärengebiet Schwarzwald zur Entwicklung von Stallumbaumöglichkeiten beitragen. Dies wird anhand von drei praxisnahen Beispielen exemplarisch aufgezeigt.

Download