Vom Naturschutzgroßprojekt zum Biosphärengebiet

Das Naturschutzgroßprojekt Feldberg-Belchen-Oberes Wiesental war von 2002 bis 2012 das Vorläuferprojekt des heutigen Biosphärengebiets Schwarzwald.

Was ist ein Naturschutzgroßprojekt?

Der Bund fördert unter dem Titel „Naturschutzgroßprojekt“ die Pflege und Entwicklung einmaliger besonders wertvoller Landschaften, in denen seltene Tiere und Pflanzen leben. Von den sechs Millionen Euro übernahm das Bundesumweltministerium etwa 65 Prozent, ein Viertel das Land und zehn Prozent die beteiligten Landkreise sowie Kommunen. Das Projektgebiet lag im südlichen Höhenschwarzwald und hatte eine Gesamtfläche von über 190 Quadratkilometer.

Was sollte im Naturschutzgroßprojekt passieren?

Ziel war es unter anderem, die vielfältige Kulturlandschaft des Südschwarzwalds mit ihren seltenen Lebensräumen für gefährdete Pflanzen- und Tierarten zu erhalten und zu entwickeln. Dabei sollte die Offenhaltung der Weidfelder insbesondere mit dem einheimischen Hinterwälder Rind eine bedeutende Rolle spielen.

Wer war dabei?

  • 15 Gemeinden: Aitern, Bernau, Böllen, Feldberg, Hinterzarten, Münstertal, Neuenweg, Oberried, Schönau, Schönenberg, St. Blasien, Todtnau, Tunau, Utzenfeld, Wieden
  • Drei Landkreise: Breisgau-Hochschwarzwald, Lörrach, Waldshut 
  • Verbände und Vereine: Schwarzwaldverein, Naturpark Südschwarzwald, Weide- und Landschaftspflegezweckverband, Landesnaturschutzverband

Was wurde gemacht?

Grundlage für die mehr als 600 Maßnahmen waren Inhalte eines umfangreichen Pflege- und Entwicklungsplanes. Auf der Basis einer umfangreichen Bestandsaufnahme wurden die Flächen im Gebiet bewertet und langfristige Entwicklungsziele festgelegt. Erarbeitet wurde der Plan von den Büros Gruppe für ökologische Gutachten (Stuttgart), Institut für Ökosystemforschung (Freiburg) sowie dem Verein für Forstliche Standortskunde und Forstpflanzenzüchtung (Freiburg). Zurzeit (2021) läuft die Evaluierung der erreichten Fortschritte, die durch externe Fachleute mittels Befragung von Akteurinnen und Akteuren läuft.

Wie wurde das Projekt abgeschlossen?

Zum Dezember 2012 wurde das Naturschutzgroßprojekt nach zehn Jahren abgeschlossen und ist damit offiziell beendet. Für die Abschlussveranstaltung des Naturschutzgroß- projektes wurde eine Posterserie zu einzelnen Maßnahmen in den Teilgebieten des Projektes erstellt. Es gab neben der Abschlussveranstaltung einen großen Festmarkt in der Schönauer Innenstadt. Neben musikalischen Darbietungen und Führungen durch das Naturschutzgroßprojekt wurde ein Rahmenprogramm für die ganze Familie geboten. Die Webseite war bis Mitte 2021 unter ngsp.de online und wird nun abgeschaltet.

Wer führt das Projekt weiter?

Das Biosphärengebiet Schwarzwald wurde 2016 errichtet und 2017 von der UNESCO international anerkannt. Die Vorarbeiten zum Naturschutzgroßprojekt waren eine wertvolle Grundlage für das heutige Großschutzgebiet, das auch die Unterlagen übernahm und sich um die weitere Bearbeitung der Aufgaben kümmert.

Sie haben Fragen?

Ansprechpartner ist Geschäftsführer Walter Kemkes, Telefon 07673/889402-4384 oder per E-Mail an walter.kemkes@rpf.bwl.de oder Christoph Huber, Fachbereichsleiter Naturschutz, Telefon 07673/889402-4378 oder per E-Mail an christoph.huber@rpf.bwl.de. Dokumente können auf Anfrage über die Geschäftsstelle in Schönau bezogen werden.

Naturschutzgroßprojekt
Feldberg-Belchen-Oberes Wiesental

Zur Website