BIOSPHÄRISCHE NACHRICHTEN AUS DEM SCHWARZWALD: MÄRZ 2018

By 28. März 2018Newsletter

Liebe Leserinnen und Leser,

das Biosphärengebiet Schwarzwald ist mit Schwung ins Jahr 2018 gestartet. In dieser zweiten Ausgabe unseres Newsletters wollen wir Ihnen Neuigkeiten und Nachrichten aus dem ersten Quartal dieses Jahres berichten und einen Ausblick auf die bevor stehende Zeit in unserer Modellregion bieten. Besonders freue ich mich, dass ich Ihnen heute ein Highlight des Jahres ankündigen kann: Das zweite Biosphärenfest wird am 16. September in Häusern stattfinden. Wir freuen uns darauf!

Zunächst wünsche ich Ihnen im Namen des Teams der Geschäftsstelle frohe Ostern und viel Spaß beim Lesen.

Walter Kemkes
Geschäftsführer Biosphärengebiet Schwarzwald

Nachrichten aus den Gremien

Das Biosphärengebiet lebt: Gesamtsäulenveranstaltung in Häusern

Über 60 Bürgerinnen und Bürger diskutierten bei der Gesamtsäulenveranstaltung am 5. Februar im Kur- und Sporthaus Häusern über künftige Aktivitäten im Biosphärengebiet. Die Geschäftsstelle informierte über aktuelle Projekte aus den fünf Beteiligungssäulen Landnutzung, Regionalvermarktung, Naturschutz, Bildung und Kultur. In moderierten Kleingruppen wurden Ideen und Vorschläge konkretisiert.

Mehr

Förderrunde 2018: Beirat befürwortet Vorschlag zu Projekten

Das Förderprogramm des Biosphärengebiets ist begehrt: 36 Anträge zur Förderrunde 2018 mit einem Volumen von über 900.000 Euro sind eingegangen – deutlich mehr als im vergangenen Jahr. Weil damit das zur Verfügung stehende Budget etwa dreifach überschritten würde, war eine Auswahl notwendig. Die von der Geschäftsstelle zur Förderung vorgeschlagenen Projekte stießen in der Sitzung des Beirats am 19. Februar in Schönau auf große Zustimmung.

Lenkungskreis entscheidet über neue Förderanträge

Am 15. März hat der Lenkungskreis in Schönau entschieden, dass in diesem Jahr 23 neue Projekte aus Landwirtschaft, Regionalvermarktung, Tourismus, Bildung und Kultur gefördert werden sollen. Insgesamt fließen damit 281.000 Euro in die Modellregion. Die Antragsteller kommen aus den Landkreisen Lörrach, Waldshut und Breisgau-Hochschwarzwald.

Mehr

 


 

Neues aus der Geschäftsstelle

Schwaben zu Besuch im Schwarzwald

Das Biosphärengebiet Schwäbische Alb ist dem Schwarzwald um rund 10 Jahre voraus – Grund genug, um von den Schwaben zu lernen. Am 21. März war das Team der Geschäfststelle des
Biosphärengebiets Schwäbische Alb zu Besuch in Schönau. Nach einem ausgiebigem Austausch gab’s Mittagessen mit Hinterwälder-Spezialitäten und Maultaschen im Hirschen in Präg. Im Anschluss führte Christoph Huber eine kleine Exkursion in den Präger Gletscherkessel.

Erster Geschäftsbericht liegt vor

Im Jahr 2017 ist die Geschäftsstelle des Biosphärengebiets durchgestartet. Über 30 Veranstaltungen und Exkursionen wurden organisiert, Kontakte mit der Wirtschaft geknüpft, Junior Ranger-Gruppen initiiert und erste Forschungsprojekte auf den Weg gebracht. Darüber hinaus wurde das neue Biosphärengebiet in den Medien, auf Messen und Märkten beworben. Alle Aktivitäten des vergangenen Jahres sind im Geschäftsbericht 2017 beschrieben, der ausführlich auf der Website nachzulesen ist.

Download

Neue Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Zum ersten Februar hat Heike Spannagel die Stelle als Referentin für Presse-
und Öffentlichkeitsarbeit in der Geschäftsstelle des Biosphärengebiets
angetreten. Sie stammt aus Bonndorf, hat für die Badische Zeitung als
Redakteurin gearbeitet und war Pressesprecherin des Umweltministeriums in
Rheinland-Pfalz. Jetzt ist es ihre Aufgabe, das Biosphärengebiet bei den
Menschen in der Region und darüber hinaus noch bekannter zu machen – über klassische und neue Medien, Veranstaltungen und Auftritte auf Märkten und Messen.

Erster Commerzbank-Umweltpraktikant geht an den Start

Am 23. April geht mit Felix Broß der erste von der Commerzbank geförderte Umweltpraktikant in der Geschäftsstelle des Biosphärengebiets an den Start. Felix Broß hat dort bereits im vergangenen Jahr ein Praktikum im Rahmen seines Studiums der Umweltnaturwissenschaften absolviert. Im bevor stehenden Umweltpraktikum will er nun seine Bachelorarbeit zur Vegetationskartierung auf Allmendweiden im oberen Wiesental schreiben.

Freiwilliges Ökologisches Jahr im Biosphärengebiet – Stelle ausgeschrieben

Zum 1. September wird ein/e neue/r FÖJler/in für die Geschäftsstelle des Biosphärengebiets gesucht. Als erste FÖJlerin ist dort seit einem halben Jahr Magdalena Maderholz zugange. Sie mischt dort in allen Fachbereichen mit, hat zum Beispiel den Veranstaltungskalender 2018 betreut und hilft bei der Vorbereitung des Junior Ranger-Programms. Gesucht wird ab sofort ihr/e Nachfolger/in: Er oder sie sollte Interesse an Umwelt- und Naturschutz, dem Biosphärengebiet, Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit mitbringen, gerne draußen sein und selbständig arbeiten.

Mehr Information und Kontakt

Biosphäre hautnah: Ausstellungen in der Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle in Schönau ist nicht nur Arbeits-, sondern auch Ausstellungsraum. So war dort im Januar und Februar die Ausstellung „Schmetterlingsland“ des BUND Baden-Württemberg zu sehen. Noch bis Mitte April lockt die Schau „Der Biber kehrt zurück“ zahlreiche Besucherinnen und Besucher in das Schönauer Irisette-Gebäude. Und am 16. April wird dort die Wanderausstellung des Biosphärengebiets Schwarzwalds „Zukunft mit Tradition“ eröffnet.

Mehr

 


 

Rückblick erstes Quartal 2018

Veranstaltungskalender 2018: Mehr als 60 Termine von über 20 Anbietern

Pünktlich zum Jahresbeginn hat die Geschäftsstelle des Biosphärengebiets den ersten eigenen Veranstaltungskalender für 2018 fertiggestellt, der künftig jedes Jahr aufgelegt werden soll. Mehr als 60 Veranstaltungen von über 20 Anbietern bieten 2018 die Gelegenheit, die „Modellregion für Nachhaltige Entwicklung“ im Südschwarzwald zu erkunden.

Zum Veranstaltungskalender

Hand in Hand mit dem Naturpark: Kooperationsvereinbarung geschlossen

Der Naturpark Südschwarzwald und das Biosphärengebiet Schwarzwald wollen künftig verstärkt zusammenarbeiten. Dazu haben Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer für das Biosphärengebiet Schwarzwald und die Lörracher Landrätin Marion Dammann als Vorsitzende des Naturparks eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Ziel ist es, die nachhaltige Entwicklung des Südschwarzwalds gemeinsam zu fördern.

Mehr

Entdecke die Natur vor deiner Haustür: Erste Treffen der Junior Ranger-Gruppe

Spaß haben und die Natur erleben – so lässt sich das Programm der ersten offenen Junior Ranger- Gruppe des Biosphärengebiets Schwarzwald zusammenfassen. Mitmachen können Mädchen und Jungen von 8 bis 13. Die Kinder treffen sich mit ihren Betreuerinnen einmal im Monat. Beim ersten Treffen im Februar in Horben wurde Vogelfutter gebastelt. Im März ging’s unter Tage in das Besucherbergwerk Finstergrund. Am 13. April steht ein Besuch auf dem Bauernhof an. Wer mitmachen will, kann sich in der Geschäftsstelle melden.

Mehr Information und Kontakt

Landwirtschaft in der Biosphäre – Infoveranstaltung mit 70 Teilnehmern

Einen ganzen Tag lang drehte sich am 23. Januar alles um das Thema „Landwirtschaft in der Biosphäre“. Mit rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmern diskutierte das Team der Geschäftsstelle über unterschiedliche Aspekte der Landnutzung und stellte seine Arbeit vor. Zudem gab es Impulsreferate zu ergänzenden Fachthemen. Diese Veranstaltung bildete den Auftakt für regelmäßige Infoangebote zur Landwirtschaft im Biosphärengebiet.

„Landschaftspflege als Dienstleistung“: Vortrag von Heinz Bley

„Thüringeti“ trifft Südschwarzwald: Über 30
Landwirte und andere Interessierte kamen am
8. März zum Vortrag von Heinz Bley, dem
Geschäftsführer der Agrar GmbH Crawinkel, in
die Geschäftsstelle des Biosphärengebiets. Im
Thüringer Wald beweiden Bleys 1500 Pferde
und Rinder eine Fläche von 2500 Hektar
umweltschonend und biologisch. In der
Diskussion zeigte sich, dass dieses Modell zwar
nicht eins zu eins auf den Schwarzwald übertragbar ist, aber durchaus Impulse zum Erhalt der typischen Wiesen und Weiden im Biosphärengebiet setzen könnte.

Mehr

 


 

Ausblick

Hinterwälderstudie: Teil 2 startet

Die Erstellung eines Entwicklungs- und Vermarktungskonzepts für das Hinterwälder Rind wurde von der Geschäftsstelle des Biosphärengebiets mit dem Ziel in Auftrag gegeben, diese vom Aussterben bedrohte Rinderrasse in ihrer Produktion und Vermarktung zu fördern. Knapp 100 Halterinnen und Halter innerhalb der Kulisse des Biosphärengebiets haben an einer Befragung teilgenommen. Im Frühjahr 2018 startet der zweite Teil der Studie: Jetzt soll die abnehmende Seite (Metzgereien, Gastronomie und Handel) in die Befragung einbezogen werden.

Termine

  • 16.04.18 Eröffnung der Wanderausstellung „Zukunft mit Tradition“, BSG- Geschäftsstelle Schönau
  • 05.05.18 Stand des Biosphärengebiets auf den Heimattagen in Waldkirch
  • 06.05.18 Stand des Biosphärengebiets am Waldtag in Freiburg
  • 24.05.-05.06.18 Biosphärengebiet auf der Landesgartenschau in Lahr: In der Halle „Treffpunkt Baden-Württemberg“ ist die Wanderausstellung „Zukunft mit Tradition“ zu sehen.
  • 10.06.18 Stand des Biosphärengebiets auf dem Naturparkmarkt in Zell im Wiesental
  • 13.-16.07.18 Bundesweites Junior Ranger Treffen in Bernau
  • 16.09.18 Zweites Biosphären-Fest in Häusern