BIOSPHÄRISCHE NACHRICHTEN AUS DEM SCHWARZWALD: JUNI 2019

By 28. Juni 2019Newsletter

Liebe Leserinnen und Leser,

an heißen Sommertagen gibt’s nichts Besseres als einen Ausflug auf die Höhen des Schwarzwalds. Hier warten taufrische Gipfelerlebnisse, muntere Bergbäche und kühle Seen. Es gibt also jede Menge Ziele für eine Sommerfrische im Biosphärengebiet – wir laden Sie herzlich ein! Kurzentschlossene können zum Beispiel am morgigen Samstag, 29. Juni, an unserer Exkursion im Hotzenwald teilnehmen, siehe „Ausblick“ am Ende dieses Newsletters.

Höhepunkt in der ersten Jahreshälfte war das Biosphärenfest am 26. Mai in Todtnau. Über 50 Aussteller haben mitgemacht und über 6000 Besucherinnen und Besucher kamen. Das war ein toller Erfolg für unser junges Biosphärengebiet. Herzlichen Dank an alle, die daran mitgewirkt haben! Information dazu und zu vielen weiteren Themen haben wir für Sie in diesem Newsletter zusammen gestellt.

Im Namen des Teams der Geschäftsstelle wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Lesen!

Walter Kemkes

Geschäftsführer Biosphärengebiet Schwarzwald

 

Neues aus der Geschäftsstelle

Neue Gesichter in der Geschäftsstelle

Im Mai haben Karolin Gums und Florian Brossette ihren Dienst in der Geschäftsstelle angetreten. Karolin Gums, die in Rottenburg „Nachhaltiges Regionalmanagement“ studiert hat, unterstützt den Fachbereich Naturschutz als Sachbearbeiterin und ist insbesondere für das Förderprogramm zuständig. Florian Brossette hat die Projektstelle ALLMENDE 2.0 zum Erhalt des Grünlands im Biosphärengebiet inne. Nach dem Bachelor in Waldwirtschaft und Umwelt in Freiburg hat er in Stuttgart und Paris Agrar- und Umweltökonomie studiert.

Biosphärengebiet jetzt auch auf Facebook

Nach dem erfolgreichen Instagram-Start im Januar haben wir im April unseren Auftritt bei Facebook gestartet. Auf beiden Portalen finden Sie aktuelle Bilder, Tipps, Menschen und Geschichten aus dem Biosphärengebiet – wir freuen uns auf jede Menge Likes und Followers:

www.facebook.com/Biosphaerengebiet.Schwarzwald

www.instagram.com/schwarzwald_ranger

 

Rückblick zweites Quartal 2019

Jetzt abstimmen: Naturwunder-Wahl 2019

Beim Foto-Wettbewerb „Deutschlands Naturwunder 2019“ geht das Biosphärengebiet Schwarzwald mit einem Bild von der Teufelsküche im Albtal ins Rennen. Unter dem Motto „Wilde Bäche und Flüsse“ haben die Heinz-Sielmann-Stiftung und EUROPARC Deutschland e.V. in den Nationalen Naturlandschaften zu der Naturwunder-Wahl aufgerufen. Noch bis zum 4. August läuft die Abstimmung im Internet. Dort stehen zwölf Lebensräume am Wasser in Nationalparken, Biosphärenreservaten und Naturparken in Deutschland zur Wahl. Machen Sie mit und stimmen Sie für unser Naturwunder Teufelsküche. Zur Abstimmung

Biosphärenfest in Todtnau

Rund 6000 Besucherinnen und Besucher kamen am 26. Mai bei schönstem Frühlingswetter zum Biosphärenfest nach Todtnau. Rund 50 Aussteller und Vereine aus dem Biosphärengebiet Schwarzwald präsentierten dort ihre regionalen Spezialitäten und luden zum Mitmachen ein. „Innerhalb kürzester Zeit hat sich das Biosphärenfest unter dem Motto ‚Mitmachen, Erleben, Genießen‘ zur festen Größe in der Region entwickelt. Hier ist ein buntes und lebendiges Schaufenster der UNESCO-Modellregion entstanden“, stellte Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer in ihrem Grußwort zur Eröffnung fest. Mehr

 SC-Füchsle entdecken die Wildnis im St. Wilhelmertal

Im Rahmen des Projekts „Heimspiel für die Wildnis“ haben die Kinder vom Füchsle- und vom Jugendclub des Sportclubs Freiburg in den Pfingstferien die Wildnis im St. Wilhelmertal entdeckt. Zusammen mit Biosphärenranger Florian Schmidt nahmen sie zum Beispiel Insekten unter die Lupe, malten Geräuschelandkarten und schärften so ihre Sinne für die Natur. Mittelpunkt des „Heimspiels für die Wildnis“, einer Kooperation mit dem WWF und dem SC Freiburg, ist ein Wildnis-Erlebnispfad, der voraussichtlich im Herbst im St. Wilhelmertal eröffnet wird.

 Natur ist Klasse!

Das „Natura 2000-Klassenzimmer“ des Regierungspräsidiums Freiburg läuft von diesem Jahr an unter der Regie des Biosphärengebiets Schwarzwald. „Wir freuen uns, dass wir die Erfolgsgeschichte des Natura 2000-Klassenzimmers jetzt im Biosphärengebiet fortschreiben können“, sagte Walter Kemkes, Geschäftsführer des Biosphärengebiets, bei einem Pressetermin Ende Mai im Ibacher Kommunalwald. Umweltbildung sei ein wichtiger Auftrag der UNESCO an das Biosphärengebiet. Mit dem Natura 2000-Klassenzimmer könne man nun neben den bereits etablierten Junior Ranger-Gruppen einen weiteren Akzent im Bildungsbereich setzen. Mehr

 Biosphären-Challenge für Azubis aus dem Wiesental

Challenge gemeistert! Rund 80 Azubis von neun Firmen aus dem oberen Wiesental haben Ende Mai an der Azubi-Challenge zum nachhaltigen Umgang mit Ressourcen des Biosphärengebiets teilgenommen. Unter anderem galt es, mit drei Streichhölzern ein Feuer zu entzünden und dann einen leckeren Bratapfel zuzubereiten. Zudem war beim Turmbau Teamwork gefragt. Die Aktion fand im Rahmen des Ausbildungstags des Initiativkreises Oberes Wiesental e.V. (IOW) am Herzogenhorn statt.

Wertvolle Baumriesen im Fokus

Ihre knorrige Gestalt verdanken die Weidbuchen dem ständigen Verbiss von Rindern und Ziegen. Sie prägen das Landschaftsbild im Biosphärengebiet Schwarzwald und sind damit eine Attraktion für den Tourismus. Gleichzeitig bieten die Baumriesen vielen Tier- und Pflanzenarten Lebensraum. Die vielschichtige Bedeutung der Weidbuchen sowie ihre Gefährdung standen im Mittelpunkt der Tagung „Hotspots der Biodiversität im Südschwarzwald“ im Mai in Schönau (Kreis Lörrach). Die rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutierten Wege, die Weidbuchen, die Weidewirtschaft und damit die artenreiche Kulturlandschaft des Südschwarzwalds zu erhalten. Mehr

 Gemeinsam gegen den Motorradlärm

Einen Nerv der Zeit traf die Tagung „Lärmarme Mobilität“ der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg am 17. Mai in Bernau. „Wie kann es im Schwarzwald wieder ruhiger werden?“, so die Leitfrage, die rund 120 Menschen ins Kurhaus lockte. Fazit: Die Lärmbelastung im Schwarzwald ist vielerorts grenzwertig. Anwohner und Besucher sind nicht länger bereit, diesen Lärm hinzunehmen. Dabei geht es nicht darum, Motorradfahrer aus dem Schwarzwald zu vertreiben, sondern es geht um eine rücksichtsvolle Fahrweise. Wünschenswert wäre außerdem, dass es im Schwarzwald auch Gebiete gibt, die man völlig ohne Motorengeräusche erleben kann. Mehrfach wurde der klare Auftrag an die Politik formuliert, sich dieser Missstände anzunehmen. Einen ersten Schritt dahingehend verkündete Thomas Marwein, Lärmschutzbeauftragter des Landes: Die Landesregierung fördert ab sofort die Anschaffung von Motorradlärm-Displays mit bis zu 4.000 € je Anlage. Mehr

 Ergebnisse der Akzeptanzstudie vorgestellt

Das junge Biosphärengebiet Schwarzwald ist in der Bevölkerung bereits bekannt und hat hohe Erwartungen geweckt. Dies geht aus einer internationalen Studie hervor, die von der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz publiziert wurde. Die Untersuchung zur Akzeptanz von UNESCO-Biosphärenreservaten wurde in Zusammenarbeit mit Biosphärenreservaten in Süddeutschland, Österreich und der Schweiz erstellt – die Federführung lag dabei auf Schweizer Seite. Die Ergebnisse wurden im Mai bei einem Treffen der deutschen Biosphärenreservate in Freiburg von Schweizer Wissenschaftlern vorgestellt. Mehr

 Walter-Wagner-Weg in Todtnau eröffnet

Das Obere Wiesental steckt voller Geschichte und Geschichten. Beides kann man nun auf dem neu gestalteten Walter-Wagner-Weg erwandern. Den acht Kilometer langen Rundwanderweg oberhalb des Todtnauer Stadtteils Brandenberg hat der Schwarzwaldverein Todtnau zu Beginn der Wandersaison im Mai eröffnet. Er entstand im Rahmen eines Förderprojekts des Biosphärengebiets Schwarzwald. Mehr

 Rettet die Wildbienen – Workshop in Fröhnd

Alle reden über das Artensterben, die Gemeinde Fröhnd macht was dagegen: In Kooperation mit dem Biosphärengebiet veranstaltete sie im Rahmen der Pflanzentauschbörse am 18. Mai einen Workshop zum Bau von Wildbienenhotels. Rainer Sacker aus Müllheim, der in der Region schon unzählige Nisthilfen für Wildbienen und andere Insekten gebaut hat, gab wertvolle Anleitungen und Tipps. Christoph Huber von der Geschäftsstelle des Biosphärengebiets erläuterte Hintergründe zu gefährdeten Insektenarten in der Region. Gebaut wurden drei große Insektenhotels, die nun in der Gemeinde Fröhnd aufgestellt werden.

 Stopp dem Staudenknöterich – Tagung in Schopfheim

Verschiedene Arten des Staudenknöterichs breiten sich zunehmend an Bach- und Flussufern aus. Auch entlang der Wiese im Biosphärengebiet Schwarzwald  verdrängen diese invasiven Pflanzen die heimische Flora, verändern die Lebensgrundlage von Tieren und richten teils erhebliche wirtschaftliche Schäden an. Dass diese Problematik viele Menschen bewegt, zeigte sich Anfang Mai bei der Tagung „Stopp dem Staudenknöterich“ in Schopfheim.

Auf Einladung der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg diskutierten über 50 Bauhofmitarbeiter, Stadtgärtner, Behördenvertreter und ehrenamtliche Naturschützer über Konzepte und Maßnahmen, um die Ausbreitung des Staudenknöterichs einzudämmen. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Biosphärengebiet Schwarzwald, dem Naturschutzzentrum Südschwarzwald, dem Naturpark Südschwarzwald und dem Landratsamt Lörrach statt. Mehr

Neue Schautafeln im Finstergrund

Ab sofort können die Gäste des Besucherbergwerks Finstergrund ganz genau sehen, wo sie sich im Berg befinden: Durch Förderung des Biosphärengebiets Schwarzwald konnte das Besucherbergwerk in Wieden vier neue Schautafeln installieren. Drei Tafeln zeigen den so genannten „Seigerriss“, einen zeichnerischen Vertikalschnitt durch das gesamte Bergwerk. Eine weitere Tafel zeigt den so genannten „Örterabbau“, der schematisch die Abbaumethode des Erzganges darstellt. Das Besucherbergwerk ist bis Ende Oktober an Wochenenden und Feiertagen geöffnet. Insbesondere an heißen Sommertagen ist der Besuch unter Tage, wo die Temperatur das ganze Jahr über bei acht Grad Celsius liegt, eine willkommene Erfrischung. Mehr

Lenkungskreis macht Weg frei für neue Förderprojekte

Das Biosphärengebiet Schwarzwald fördert in diesem Jahr 13 Projekte mit insgesamt 341.000 Euro. Das hat der Lenkungskreis des Biosphärengebiets Mitte April in Schönau entschieden. Die Vorhaben bilden die ganze Bandbreite der Aufgaben des Biosphärengebiets ab, von der Unterstützung der Landwirtschaft und des Naturschutzes bis hin zu Tourismus, Bildung und Kultur. Die Antragsteller kommen aus den Landkreisen Waldshut, Lörrach und aus Freiburg. Mehr

 

Ausblick

Wanderung zu Hochmooren und Weidfeldern im Hotzenwald

Erlebnistipp für Kurzentschlossene: Auf einer kostenlosen Wanderung mit Christoph Huber von der Geschäftsstelle des Biosphärengebiets erfahren Erwachsene und Kinder Wissenswertes über Hochmoore, Weidfelder und den ehemaligen Nickel-Bergbau in der Region um Dachsberg. Die Tour findet am morgigen Samstag, 29. Juni, von 10 bis etwa 15 Uhr statt. Treffpunkt ist am Parkplatz, Klosterweiher 3, 79875 Dachsberg-Wittenschwand. Die Wanderung umfasst ca. 7,5 Kilometer. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind erforderlich. Das Angebot ist kostenlos.

 Familienwanderung im Biosphärengebiet

Eine Familienwanderung bieten die Biosphären-Ranger am Sonntag, 21. Juli in Kooperation mit dem Schwarzwaldverein an. Auf dem Erlebnisrundweg in Muggenbrunn können Kinder und Erwachsene die Natur des Biosphärengebiets entdecken. Die Tour startet um 9.30 Uhr und dauert etwa einen halben Tag. Das Angebot ist kostenlos. Anmeldung und mehr Information per E-Mail: Biosphaerengebiet-Schwarzwald@rpf.bwl.de

 Kostenlose Ranger-Touren an Schauinsland und Belchen

Entdecken Sie mit den Rangern Sebastian Wagner und Florian Schmidt das Biosphärengebiet! Touren am Schauinsland finden am 6. Juli, 4. August, 7. September und 5. Oktober statt. Treffpunkt ist jeweils um 11 Uhr am Wanderparkplatz an der Bergstation der Schauinslandbahn. Touren am Belchen finden am 20. Juli, 17. August, 21. September und 19. Oktober statt. Treffpunkt hier ist jeweils um 10.30 Uhr an der Talstation der Belchenbahn. Das Angebot ist kostenlos. Mehr Information und Anmeldung: Biosphaerengebiet.Ranger@rpf.bwl.de

Sommerakademie im Biosphärengebiet

Artenvielfalt, Wäldervieh und Allmendweiden: Unter dieser Überschrift findet vom 5. bis zum 10. August die Sommerakademie des Biosphärengebiets Schwarzwald in Kooperation mit der BUNDjugend Baden-Württemberg und der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen statt. Junge Erwachsene zwischen 16 und 27 Jahren verbringen sechs spannende Tage im Naturfreundehaus am Feldberg. „Gemeingüter in Naturschutz und nachhaltiger Entwicklung“ ist das Schwerpunktthema, zu dem die  Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Sommerakademie ein spannendes Programm geboten bekommen. Die Teilnahme kostet 150 Euro. Mehr Information zum Programm und zur Anmeldungwww.sommerakademie-n.de

Partner-Initiative nimmt Fahrt auf

Die Partner-Initiative nimmt Fahrt auf: Insgesamt fünf  Anbieter von „Urlaub auf dem Bauernhof und Landurlaub“ und vier Museen haben sich um eine Partnerschaft mit dem Biosphärengebiet beworben. Als  Botschafter des Biosphären-Gedankens werden sie nach strengen Kriterien in den Bereichen „Qualität und Service Orientierung“, „Kooperation und Vernetzung“ mit weiteren Partnern und „Nachhaltigkeit“ im Betrieb ausgezeichnet. Hierfür erhalten sie von der Geschäftsstelle des Biosphärengebietes Leistungen in der Öffentlichkeitsarbeit, Weiterbildung und Vernetzung. Zurzeit können sich interessierte Betriebe und Einrichtungen für die Kategorien „Urlaub auf dem Bauernhof“ und  „Kulturelle Einrichtungen“ (z.B. Museen) bewerben. Weitere Partnerschaften mit Kindergärten oder Regionalvermarktern sind geplant. Interessenten können sich bei Jan Faßbender in der Geschäftsstelle melden: Tel. 07673 889 402–4379, Jan-Hendrik.Fassbender@rpf.bwl.de. Mehr Information zur Partner-Initiative unter www.biosphaerengebiet-schwarzwald.de/partner

Mit Genuss die Landschaft erhalten: Hinterwälder Wochen

Mit Genuss die Landschaft erhalten: Vom 5. bis zum 19. Oktober finden die ersten Kulinarischen Hinterwälder Wochen im Biosphärengebiet Schwarzwald statt. Beteiligt sind zwölf Gastronomiebetriebe, die sich gemeinsam für den Erhalt des heimischen Hinterwälder Rinds einsetzen. Für die Hinterwälder Wochen kreieren sie Gerichte vom Fleisch des Hinterwälder Rinds. Jedes Tier soll möglichst vollständig verarbeitet werden. Eine erste Kostprobe servierten die Köche am 26. Mai beim Biosphärenfest in Todtnau. Mehr

 

Termine

29.06. Biosphären-Wanderung im Oberen Hotzenwald

21.07. Familienwanderung, Muggenbrunn

27.-30.08. Junior Ranger Camp, St. Blasien

05.-10.08. Sommerakademie, Naturfreundehaus Feldberg

11.08. Heuschrecken-Wanderung in der Utzenfluh

28.09. Landschaftspflegetag in Dachsberg (Aktion mit dem Landschaftserhaltungsverband WT)

12.10. Landschaftspflegetag mit OB Horn, Freiburg-Kappel

05.-19.10. Kulinarische Hinterwälder Wochen

19.10. Landschaftspflegetag für Familien am Belchen in Kooperation mit dem Schwarzwaldverein und dem Landschaftserhaltungsverband Lörrach