Naturpädagogisches Konzept für Grundschulklassen

By 28. May 2020Projekte

Das „Biosphärenklassenzimmer“ ist eine naturpädagogische Konzeption für Grundschulklassen, die auf den allgemein gültigen Bildungsplan der Klassen 1 bis 4 abgestimmt ist. Dabei werden unterschiedliche Themen zur Erhaltung der Natur- und Kulturlandschaft, dem Naturschutz, den Zusammenhängen zwischen Geschichte und Tradition behandelt. Auf Basis theoretischer und praktischer Aufgaben erwerben die Kinder Kenntnisse der nachhaltigen Pflege der vielfältigen Lebensräume für die Tier- und Pflanzenarten. Dabei geht es unter anderem um den Artenreichtum, Pflanzen, Tiere und Insekten im Biosphärengebiet sowie um Lebensmittelerzeugung, Kooperation mit Landwirten oder Konzepte der Direktvermarktung. Die Schülerinnen und Schüler erfahren diese Inhalte in direktem Austausch mit ihrer Lebenswirklichkeit durch Ausflüge, aber auch im Klassenraum. Dabei werden sie in die Lage versetzt, Landschaft und Natur so unmittelbar zu erfahren, um sie später zu pflegen und für nachfolgende Generationen bewahren zu können. Die Kinder werden an der Erarbeitung der Inhalte beteiligt – die Umsetzung erfolgt beispielsweise im Kleinen Wiesental und soll später auf das gesamte Biosphärengebiet ausgeweitet werden.