
Anmeldung bis zum 24. November! Das Biosphärengebiet Schwarzwald bietet zum ersten Mal eine Ranger-Gruppe für Erwachsene an. Die Senior Ranger treffen sich ab dem ersten Dezember alle zwei Monate. Das…
Anmeldung bis zum 24. November! Das Biosphärengebiet Schwarzwald bietet zum ersten Mal eine Ranger-Gruppe für Erwachsene an. Die Senior Ranger treffen sich ab dem ersten Dezember alle zwei Monate. Das…
Fachsymposium des Biosphärengebiets Schwarzwald diskutiert über Waldbewirtschaftung Bei einem Fachsymposium des Biosphärengebiets Schwarzwald im Landratsamt Waldshut diskutierten am Montag Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Forstverwaltung, Forschung und Gesellschaft über die…
Gemeinsam mit dem Insektenschutzprojekt BROMMI legen die Mitarbeiter der Gemeinde ein Pflanzbeet aus heimischen Wildstauden an. Lebensraumverlust durch intensive Flächennutzung und Lichtverschmutzung führen zu einem dramatischen Schrumpfen unserer Insektenbestände. Um…
Natur im Biosphärengebiet hautnah und gemeinsam erleben Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer, Landrat Martin Kistler und Bürgermeister Thomas Kaiser haben am Mittwoch in Häusern (Kreis Waldshut) mit einem gemeinsamen Spatenstich den Bau…
Der Lenkungskreis des Biosphärengebiets Schwarzwald kam am Donnerstag im Naturschutzzentrum Feldberg zusammen, um über die anstehenden Themen zu beraten und zu beschließen. Eines der Ergebnisse der Sitzung war, dass für…
Beim fünften Landschaftspflegetag in Kappel am 14. Oktober von 9 – 13 Uhr wird „gemeinsam die Landschaft erhalten“. In einem Naturschutzgebiet soll eine Weidfläche von Fichten, Birken und anderem Bewuchs…
Die Zukunft des Bergmischwalds steht im Fokus eines öffentlichen Fachsymposiums des Biosphärengebiets Schwarzwald und des Landkreises Waldshut am Montag, 23. Oktober von 9 bis 16 Uhr in Waldshut. Wie kann…
Im Rahmen des Projekts „Ehrensache Natur“ der Nationalen Naturlandschaften findet am Samstag, 7. Oktober, ein Landschaftspflegetag in Oberried (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) statt. Die Aktion organisiert das Biosphärengebiet Schwarzwald gemeinsam mit der…
Das Biosphärengebiet Schwarzwald sucht zum diesjährigen Förderschwerpunkt „Anpassung an Wasserknappheit und Dürren“ innovative Projektideen. Zur Umsetzung dieser Ideen in der UNESCO-Modellregion stehen im Rahmen des Biosphären-Förderprogramms insgesamt 200.000 Euro aus…
Im Biosphärengebiet Schwarzwald wird die Tradition der erfolgreichen Naturschutz- oder Landschaftspflegetage aus dem LIFE-Projekt „Oberer Hotzenwald“ fortgeführt. Nach der wetterbedingten Absage im vergangenen Jahr findet der Landschaftspflegetag in Ibach (Kreis…