Lebensraum Trockenmauer – Sanierung schreitet voran

By 15. Februar 2025Projekte
Eine frisch sanierte Trockenmauer, die Steine sind wieder aufeinandergeschichtet

Trockenmauern bieten wertvollen Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten. Sie dienen als Biotopverbund und fördern die Vernetzung verschiedener Lebensräume. 2024 wurden insgesamt zwei Trockenmauern mit einer Gesamtlänge von etwa 650 Metern aus Mitteln des Sonderprogramms des Landes Baden-Württemberg zur Förderung der biologischen Vielfalt saniert und wieder in Stand gesetzt. In Häusern wurde eine etwa 500 Meter lange Mauer am Wanderweg „Schlangenweg“ saniert. Die zweite Mauer mit etwa 150 Metern Länge wurde in Geschwend im Distrikt
Schönenbach saniert. Diese Mauer liegt im Naturschutzgebiet „Utzenfluh“ und wurde bereits im Rahmen des Naturschutzgroßprojekts freigestellt.