Bewerbungsfrist 15. Januar: Commerzbank-Umweltpraktikum im Biosphärengebiet

By 17. Dezember 2024Pressemitteilungen
Commerzbank-Umweltpraktikantin Jasmin Falke steht an einem Stand und lächelt zwei Besucherinnen an

Noch bis zum 15. Januar können sich naturbegeisterte Studierende für ein Commerzbank-Umweltpraktikum im Biosphärengebiet Schwarzwald bewerben. Das Praktikum bietet eine einzigartige Gelegenheit, in einer der schönsten Kulturlandschaften Deutschlands nachhaltige Entwicklung hautnah zu erleben und in eigenen Projekten mit zu gestalten. Studierende aus allen Fachrichtungen können sich für eine der begehrten Praktikumsstellen bewerben, die von Frühjahr bis Herbst 2025 absolviert werden können.

Ein Praktikum für Natur und Karriere

Das Commerzbank-Umweltpraktikum hat sich seit über 30 Jahren als Sprungbrett für eine Karriere im Umwelt- und Naturschutzbereich etabliert. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Einblicke in die praktische Arbeit von Schutzgebieten und können wertvolle Kontakte für ihre berufliche Zukunft knüpfen. Die Commerzbank übernimmt dabei die Kosten für eine Unterkunft und zahlt den Studierenden eine Praktikumsvergütung.

Im Biosphärengebiet Schwarzwald erwartet die Praktikantinnen und Praktikanten eine Vielzahl an Aufgaben, von Umweltbildung über Projekte zur nachhaltigen Regionalentwicklung, Öffentlichkeitsarbeit und Organisation von Veranstaltungen bis zu Forschungsprojekten in den Bereichen Naturschutz und Biodiversität.

„Das Commerzbank-Umweltpraktikum bietet Studierenden eine einmalige Chance, sich für Natur- und Klimaschutz zu engagieren und gleichzeitig praxisnahe Erfahrungen zu sammeln“, erklärt Walter Kemkes, Geschäftsführer des Biosphärengebiets Schwarzwald. „Wir laden alle Interessierten ein, sich zu bewerben und mit uns die Schönheit und Vielfalt der Region zu bewahren.“

Hintergrundinformation:

Das Commerzbank-Umweltpraktikum gibt es bereits seit 1990. In den 34 Jahren seither haben mehr als 2.000 Teilnehmende ihre Praktikumszeit in den beteiligten Schutzgebieten absolviert. Aktuell zählen 14 Nationalparks und acht Biosphärenreservate in ganz Deutschland zu den Projektpartnern. Bewerben können sich Studierende aller Fachrichtungen, die sich für den Schutz von Natur, Klima und Artenvielfalt begeistern und Spaß am Umgang mit Menschen haben. Nationale Naturlandschaften e.V., der Dachverband der deutschen Nationalparke, Biosphärenreservate und Wildnisgebiete, koordiniert das Umweltpraktikum.

Die Bewerbungsfrist endet am 15. Januar. Bewerbungen sind online möglich unter: umweltpraktikum.com

Bild: Von Anfang September bis Ende November hat Jasmin Falke ein Commerzbank-Umweltpraktikum im Biosphärengebiet Schwarzwald absolviert und unter anderem ein Quiz für das Biosphärenfest in Freiburg organisiert. Foto: Christoph Eberle