Bühnenprogramm
Moderation: Walter Kemkes (Geschäftsführer des Biosphärengebiets Schwarzwald)
- 10:00 Uhr | Ökumenischer Gottesdienst (Bühne)
mit Pfarrer Martin Schlick & Pfarrer Martin Rathgeber - 11:15 Uhr | Festeröffnung
mit Regierungspräsident Carsten Gabbert, Bürgermeister Peter Palme und Landrätin Marion Dammann.
Musikalische Begleitung durch die Stadtmusik Zell im Wiesental. - 12:30 Uhr | Musik „Musikverein Gresgen“
- 13:15 Uhr | Expertengespräch
Thema: Geht uns das Wasser aus? Umsetzung des Wasserprojekts sowie Quellenprojekt - 13:45 Uhr | Berglandchor & Kindertrachtengruppe
- 14:30 Uhr | Expertengespräch
Thema: Feuer und Flamme für Wildnis – das neue Wildnis Camp des Biosphärengebiets - 15:00 Uhr | Feuerwehrmusik Mambach 1900 e.V.
im Anschluss Lions Cheerleader Zell - 15:45 Uhr | Expertengespräch
Thema: Biosphärengebiet Schwarzwald – Mehrwerte für Zell - 16:15 Uhr | Musik mit der Zeller Band „Aroma“
Essen, Trinken, Einkaufen
- Eselhof unter der Utzenfluh | Utzenfeld
Naturseifen & Seifenschalen - Galerie Schmidt | Schönau
Aquarelle & Karten - Hausbrennerei Kiefer | Schönau
Schnäpse, Liköre, Honig, Saft & Cocktails mit Obstbränden - „herziges“, Schwörer Holzdeko | Wieden
Deko aus Holz & Stoff - Holzmanufaktur Bernau | Lörrach
Schwarzwälder Tischhobel & Vesperbretter - Holzwurm-Srock GmbH | Zell
Holzartikel und Möbel; Show-Schnitzen
- Konfitürenmanufaktur Alfred Faller GmbH | Utzenfeld
Konfitüren & Honig - Manfred Rühmann | Schopfheim
Drechselhanderwerk - Manu’s Hochgenuss | Menzenschwand
Fruchtaufstriche, Tannenspitzenhonig, Sirup & Liköre - Obstbau Hartenstein | Schopfheim
Fruchtaufstriche, Chutneys & Obst - Sälbergemachts usm Chöpfliweg | Häg-Ehrsberg
Teigwaren, Fruchtaufstriche, Liköre - Silbermättle Alpakas | Kleines Wiesental
Alpaka Produkte & Alpakas vor Ort
- Steinmühle | Horben
Wildkräuterspezialitäten, Eingelegtes u.v.m. - Vanessa Franz | Wieden
Dekoartikel aus Raysin und Beton, Textilien u.v.m. - Weltladen Cabanja | Zell
Fair gehandelte Lebensmittel & Waren - Weidegemeinschaft Zweistädteblick GbR | Tunau
Spezialitäten von der Ziege - Windberghof | St. Blasien
Käse-/Wurstspezialitäten, Ziegenfelle & Dekoration
Mitmachen & Erleben
- Bernauer Museen | Bernau
Informationen rund um die Angebote der Museen - Forst BW, Forstbezirk Südschwarzwald und Säule Naturschutz | St. Blasien
Infos zum Thema Wald & Wasser; Mitmachangebote - Geiße Buure Atzenbach | Atzenbach
Infos zum Thema Ziegenzucht & Landschaftspflege - Komm raus (Biosphärenguide Sandra Burger) | Tunau
Infos zu Touren & Erlebnissen; Buttons gestalten für Kinder - NABU Gruppe Kreis Lörrach e. V. | Lörrach
Infostand - Initiative bewusstWild | Feldberg
Infostand rund um das Thema Wildtiere und Freizeitaktivitäten in der Natur; Fährten-Stempeln
- Naturpark Südschwarzwald e. V.
Informationen rund um den Naturpark - Kochschule Naturpark Südschwarzwald e. V.
Im Kochmobil können Kinder gemeinsam kochen - Naturschutz Zentrum Südschwarzwald (NAZ)
Informationen zum Naturschutz Zentrum Südschwarzwald und Mitmachangebote - Ökomobil des Regierungspräsidiums Freiburg
Umweltbildung, Bastelaktionen und Kreativmalerei; Spuren und Anschauungsmaterial - Säule Landnutzung
Wasser – Das zentrale Element des Lebens - Seniorenakademie Hochrhein-Wiesental e. V. | Zell
Infostand zu den Angeboten des Vereins
- Volkshochschule Wiesental | Schopfheim
Infos zum VHS Programm & Schnupperangebote - Wiesentäler Textilmuseum | Zell
Informationen & Führungen
Angebote Biosphärengebiet Schwarzwald
- Mitmachangebote und Information zum Biosphärengebiet
- Angebote zu den kulinarischen Aktionswochen und der Partner des Biosphärengebiets.
- Rundgang und Infos zu den Ständen der Biosphärenpartner um 14 Uhr und 15 Uhr
- Biosphären-Quiz mit Gewinnspiel
Exkursionen
- „Dank und Mahnung: Auf dem Weg zur Kapelle Maria Frieden“
Treffpunkt: Zell Bahnhof 13:25 Uhr
Abfahrt 13:35 h Busbahnhof Zell bis Mambach Brücke
Rückfahrt Mambach Brücke 15:18 h oder 16:18 h - Stadtführung „Rund um die Schwanenstadt“ (mit Kinderwagen möglich, nicht rollstuhltauglich)
Beginn: 13:45 Uhr und 15:15 Uhr (Dauer ca. 40 Min.)
Treffpunkt: Kircheingang Hauptportal – Richtung Schwanenweiher - ÖPNV-kompetent ins Biosphärengebiet – Wie bediene ich den Fahrkartenautomaten?
Beginn: 13:45 Uhr (Dauer ca. 30 Min.)
Treffpunkt: Bahnhof Zell, Fahrkartenautomat
am Bahnsteig
- „Von der Rohbaumwolle bis zum Zeller Damast“ – Kurzführung durch ein lebendiges Museum, das die Entwicklung und den Bestand der einst wichtigen Textilindustrie im Wiesental erläutert.
Beginn: 13:45 Uhr (Dauer ca. 45 Min.)
Treffpunkt: Eingang Textilmuseum - Die Wiese „Feldbergs Tochter“ – Wie die Anrainer die Kraft des Wasser zur Energiegewinnung nutzen
Beginn: 15:00 Uhr (Dauer ca. 45 Min.)
Treffpunkt: An der Rückseite der Bühne (Schönauer Str.) - Die Biosphären-Partner – Rundgang und Infos zu den Ständen der Biosphärenpartner inkl. Probiererle
Beginn: 14 Uhr und 15 Uhr
Treffpunkt: Biosphären-Stand zu kulinarischen Aktionswochen und Partnern
Anreise
Anreise umweltfreundlich mit der Bahn: Der Veranstaltungsort ist nur 5 Min. Fußweg vom Bahnhof Zell entfernt.
Infos zu Abfahrtszeiten und Verbindungen: www.rvl-online.de
Tipp: Mit der KONUS-Karte Auto stehen lassen und freie Fahrt mit Bus und Bahn
Anreise mit dem PKW: kostenlose Parkplätze bei Edeka und Aldi in der Teichstraße, P&R am Bahnhof
Stille Örtchen
Toiletten befinden sich im Rathaus-Kubus direkt beim Festgelände (barrierefrei)