BIOSPHÄRISCHE NACHRICHTEN AUS DEM SCHWARZWALD: MÄRZ 2019

By 29. März 2019Newsletter

Liebe Leserinnen und Leser,

der Frühling naht mit großen Schritten und damit viele spannende Termine und Veranstaltungen im Biosphärengebiet – allen voran das Biosphärenfest am 26. Mai in Todtnau. Erstmals werden wir am Vorabend mit einem Kleinkunst-Event auf das Fest einstimmen. Der Kulturhaus-Verein Todtnau organisiert dazu ein „Open Stage“-Programm mit Mundart-Künstlern aus der Region. Schon jetzt möchte ich Sie dazu und natürlich zum Fest herzlich einladen! Mehr Information dazu finden Sie in der Rubrik „Ausblick“ in diesem Newsletter.

Wir sind mit Elan ins Jahr 2019 gestartet. Die Partner-Initiative des Biosphärengebiets kommt in Schwung, eine zweite Junior Ranger Gruppe wurde gegründet und die Ergebnisse des Greifvogel-Monitorings sowie der Hinterwälderstudie wurden vorgestellt. Information dazu und zu vielen weiteren Themen haben wir für Sie in diesem Newsletter zusammen gestellt.

Im Namen des Teams der Geschäftsstelle wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Lesen!

Walter Kemkes

Geschäftsführer Biosphärengebiet Schwarzwald

 

Neues aus der Geschäftsstelle

Schwarzwald-Ranger auf Instagram

Das Biosphärengebiet ist zu Jahresbeginn auf der Social Media-Plattform Instagram gestartet. Unter dem Titel „schwarzwald_ranger“ postet die Geschäftsstelle Bilder von Landschaften, Natur und Aktivitäten im Biosphärengebiet. Begleiten Sie unsere Ranger auf ihren Wegen durchs Biosphären-Jahr! Wir freuen uns über neue Follower und viele Likes! Hier geht’s zum Account

Ausstellung „Zukunft mit Tradition“ kann ausgeliehen werden

Nachdem die Wanderausstellung des Biosphärengebiets mit dem Titel „Zukunft mit Tradition“ im vergangen Jahr ausgebucht war, kann sie in diesem Jahr wieder ausgeliehen werden. Auf 16 schön gestalteten Tafeln stellt sie das Biosphärengebiet vor, zeigt seine Schönheiten und Besonderheiten und macht Lust, die Region zu entdecken. Ansprechpartner in der Geschäftsstelle ist Walter Krögner, Tel. 07673-889 402-4374, walter.kroegner@rpf.bwl.de.

 

Rückblick erstes Quartal 2019

„Wir sehen uns draußen“: Erlebniskalender 2019

„Wir sehen uns draußen“, ist das Motto des neuen Erlebniskalenders 2019. Das rund 60 Seiten umfassende Print-Produkt stellt über 100 Angebote von 30 Veranstaltern im Biosphärengebiet vor. Erhältlich ist er kostenlos in den Tourist-Informationen der Mitgliedsgemeinden sowie in der Schönauer Geschäftsstelle des Biosphärengebiets. Elektronisch ist er auf der Website des Biosphärengebiets abrufbar: Erlebniskalender 2019

Innovationspreis für „Cowfunding“

Herzlichen Glückwunsch an Moriz Vohrer und sein Team von „Cowfunding“! Das vom Biosphärengebiet geförderte Start-up wurde im Januar in Stuttgart als  Sieger des Landeswettbewerbs „Innovationen und Start-ups in der Land- und Ernährungswirtschaft“ ausgezeichnet. Landwirtschaftsminister Peter Hauk überreichte den mit 2500 Euro dotierten Preis an Moriz Vohrer, der die Initiative 2017 im Rahmen des Förderprogramms des Biosphärengebiets ins Leben gerufen hat. „Cowfunding“ vermarktet Rindfleisch aus dem Biosphärengebiet über eine Internet-Plattform. Mehr

Zur Website von Cowfunding

Biosphärengebiet auf der Urlaubsmesse CMT

Das Biosphärengebiet hat sich im Januar auf der Urlausmesse CMT in Stuttgart präsentiert. Die Geschäftsstelle beteiligte sich bereits zum dritten Mal am Gemeinschaftsstand der Großschutzgebiete in Baden-Württemberg. Gemeinsam mit Hansjörg Mair (Schwarzwald Tourismus GmbH) und Thorsten Rudolph (Hochschwarzwald Tourismus GmbH) stellte Geschäftsführer Walter Kemkes bei einer Pressekonferenz  Neuigkeiten aus dem Schwarzwald vor.  Mehr

Entdecke die Natur vor der Haustür! Zweite Junior Ranger Gruppe gestartet

Nachdem die Warteliste für die erste Junior Ranger Gruppe im Biosphärengebiet immer länger wurde, ist im Februar eine zweite Gruppe gestartet. Geleitet wird diese von den Biosphären-Rangern Florian Schmidt und Sebastian Wagner. An den monatlichen Treffen können Kinder und Jugendliche von 8 bis 13 Jahren kostenlos teilnehmen. Die Mädchen und Jungen erwartet eine bunte Mischung aus Ausflügen in die Natur, Kennenlernen von Biotopen und Lebensräumen, Tieren und Pflanzen, Besuchen bei Landwirten oder in Wirtschaftsunternehmen, Handwerken und vielen gemeinsamen Spielen. Interessierte Familien können sich bei Florian Schmidt und Sebastian Wagner melden, Telefon 07673/889402-4382/4372 oder per E-Mail an Biosphaerengebiet.Ranger@rpf.bwl.de.

Partner-Initiative kommt in Schwung

Das Biosphärengebiet hat im Februar seine Partner-Initiative vorgestellt. Gesucht werden zunächst Anbieter von „Urlaub auf dem Bauernhof und Landurlaub“, die den Biosphären-Gedanken leben und an ihre Gäste vermitteln. Bei einer Informationsveranstaltung am 7. Februar in Todtnau informierte die Geschäftsstelle über das Programm und Vorteile für künftige Partner. Der Lenkungskreis wird am 12. April über die Vergabekriterien entscheiden, dann können die ersten Partnerschaften auf den Weg gebracht werden. Für die Zukunft sind weitere Partner-Kategorien wie kulturelle Einrichtungen (z.B. Museen), Akteure aus der Regionalvermarktung oder Kindergärten geplant. Interessenten können sich bei Jan Faßbender in der Geschäftsstelle melden: Tel. 07673 889 402–4379, Jan-Hendrik.Fassbender@rpf.bwl.de.

Mehr Information

Biosphärenkohle ist auf dem Markt

Die erste, nachhaltig produzierte Biosphärenkohle ist auf dem Markt: Aus zwölf Ster heimischem Buchenholz hat Lukas Sprich um die Jahreswende im Kohlemeiler Wieden (Kreis Lörrach) 1900 Kilogramm Kohle produziert. Die Ausbeute wurde in Säcke mit der Aufschrift „Wiedener Holzkohle – Hergestellt nach alter Köhlertradition“ verpackt.  Erhältlich ist sie zunächst in den Tourist-Informationen in Schönau und Wieden, im Talladen in Todtnau, im Bergladen in Todtnauberg sowie bei Autoteile Schäuble in Utzenfeld. Ab April gibt’s die Kohle auch in der Metzgerei Krone und im Getränkemarkt Stib-Gritsch in Schönau. Drei Kilo kosten 6,50 Euro und acht Kilo sind für 15 Euro zu haben.  Die Produktion der Biosphärenkohle fand im Rahmen des Förderprogramms des Biosphärengebiets Schwarzwald statt. Mehr

Erste Ranger-Tour: Mit SC-Fans durchs Obere Albtal

Sonne, Schnee und ganz viel Natur: Rund 40 SC-Fans und andere Naturbegeisterte nutzten am 16. Februar die Chance, mit den beiden Rangern Sebastian Wagner und Florian Schmidt auf Schneeschuhen das Biosphärengebiet Schwarzwald zu erkunden. Die Tour fand im Rahmen der Kooperation „Heimspiel für die Wildnis“ des WWF und des SC Freiburg im Biosphärengebiet statt. Bei strahlendem Sonnenschein und traumhaften Schneeverhältnissen wanderten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in zwei Gruppen durchs Obere Albtal. Unterwegs informierten die Ranger über das Zusammenspiel von Mensch und Natur im Biosphärengebiet. Diskutiert wurden unter anderem die unterschiedlichen Ansprüche der Einheimischen und der Erholungssuchenden im Schwarzwald. Mehr davon: Ab Mai 2019 bieten die Biosphären-Ranger regelmäßige Wandertouren auf dem Schauinsland und dem Belchen an, siehe Erlebniskalender.

Daten zum Schutz des Rotmilans und anderer Greifvögel

Die Ergebnisse des Greifvogel-Monitorings, das der NABU Landesverband Baden-Württemberg für das Biosphärengebiet durchgeführt hat, liegen vor. Demnach hatten 2018 insgesamt 35 Rotmilan-Paare ihr Revier im Biosphärengebiet. Zwölf Horstbäume und zwei bedeutsame Rastplätze des Rotmilans wurden nachgewiesen. Insgesamt konnten im Rahmen des Monitorings 14 Greifvogelarten im Biosphärengebiet beobachtet werden. Neun davon können als Brutvögel im Gebiet betrachtet werden, wie zum Beispiel Schwarzmilan, Habicht, Sperber, Wanderfalke oder auch Baumfalke. Vergleichsweise häufig wurde der  Wespenbussard nachgewiesen. Die Daten liefern eine Grundlage zum Schutz der Vögel und können unter anderem bei der Planung von Windkraftanlagen verwendet werden – so gehen Natur- und Klimaschutz Hand in Hand. Mehr

Über 100 Interessierte bei Versammlung der Gesamtsäule

Immer mehr Schwarzwälderinnen und Schwarzwälder nutzen die Chance, ihr Biosphärengebiet mitzugestalten. Über 100 Interessierte kamen am 25. Februar zum dritten Treffen der so genannten Gesamtsäulenversammlung nach Todtnau. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Bewertung der vorliegenden Projektanträge zum Förderprogramm des Biosphärengebiets Schwarzwald in diesem Jahr. Über die Auswahl der Förderprojekte wird der Lenkungskreis am 12. April entscheiden. Auf großes Interesse stieß auch die Vorstellung bereits angelaufener Biosphärenprojekte. Mehr

Kernzone wächst um 200 Hektar

Umwelt- und Naturschutzminister Franz Untersteller hat am 25. Februar in Stuttgart eine Verordnung unterzeichnet, mit der die Kernzone des Biosphärengebiets Schwarzwald um rund 200 Hektar erweitert wird. Zu der neuen Fläche gehören acht Bannwälder im Staatswald auf den Gemarkungen der Gemeinden Oberried (Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald) und Ibach sowie der Stadt Wehr (beide Landkreis Waldshut). Die Kernzone umfasst nach der Erweiterung insgesamt 2 094 Hektar. Diese Waldflächen müssen weitgehend ihrer natürlichen Entwicklung überlassen werden. Mehr

Fleisch vom Hinterwälder Rind hat Potenzial

Es ist regional erzeugt, schmackhaft und sein Verzehr trägt zum Naturschutz im Biosphärengebiet Schwarzwald bei: Das Fleisch des heimischen Hinterwälder Rinds soll im Biosphärengebiet besser vermarktet werden. Dazu hat die Geschäftsstelle der UNESCO-Modellregion eine Studie in Auftrag gegeben, deren Ergebnisse am 26. März in St. Blasien vorgestellt wurden. Wichtigste Erkenntnis: Das zur zusätzlichen Vermarktung verfügbare Potenzial liegt laut Landwirten bei über 300 Tieren im Jahr. Um die Nachfrage in der Region zu steigern, organisiert das Biosphärengebiet gemeinsam mit Landwirten und Gastronomen jetzt so genannte Hinterwälder-Wochen, die vom 5. bis 19. Oktober erstmals stattfinden werden.  Mehr

Zukunftsperpektiven für die Landwirtschaft – Veranstaltung in St. Blasien

Der Erhalt der Weidberge ist eine Kernaufgabe des Biosphärengebiets Schwarzwald. Ohne die Landwirtschaft ist diese Herausforderung nicht zu meistern. Bei einer ganztägigen Veranstaltung hat die Geschäftsstelle des Biosphärengebiets am 26. März in St. Blasien über aktuelle Themen, Projekte und Fördermöglichkeiten einer zukunftsfähigen Landwirtschaft informiert. Dr. Thomas Kaphegyi, Büro Landespflege Freiburg, stellte die ersten Ergebnisse des Grünlandprojekts im Biosphärengebiet vor. Jan Faßbender zeigte die Chancen der neuen Partner-Initiative des Biosphärengebiets auf. Dr. Lukas Kiefer aus Aitern präsentierte die Ergebnisse einer Studie zum Vermarktungspotenzial des Hinterwälder Rinds. Thomas Mayer aus Kandern stellte die Schlachtbox der Interessengemeinschaft „Schlachtung mit Achtung“ vor (siehe Bild). Michael Krumm vom Regierungspräsidium Freiburg berichtete über Möglichkeiten zur Unterstützung landwirtschaftlicher Betriebe. Ingo Rothe von der Unteren Forstbehörde Waldshut zeigte die Fördermöglichkeiten für Privatwaldbesitzer auf. Hannes Röske vom Landschaftserhaltungsverband Lörrach sprach über „Trockene Heiden im Südschwarzwald“. Dr. Manuela Bacher-Winterhalter stellte ein Streuobstprojekt im Oberen Wiesental vor.

 

Ausblick

Abendspaziergang zu den Singvögeln des Bergwalds

Einen Abendspaziergang zu den Singvögeln des Bergwaldes am Feldberg bieten Sebastian Schröder-Esch und Christoph Huber am 15. Mai an. Treffpunkt ist um 18 Uhr am Wanderparkplatz Todtnauer Hütte. Die Teilnahme kostet 6 € für Erwachsene (ermäßigt 4 €) und 2 € für Kinder. Anmeldung in der Geschäftsstelle des Biosphärengebiets, Tel. 07673/ 889 402–4370, biosphaerengebiet-schwarzwald@rpf.bwl.de

Biosphärenfest am 26. Mai in Todtnau

Die Biosphäre bewegt! Mit dem Esel durch die Frühlingswiesen wandern. Funkenschlagen mit dem Feuerstein. Regionale Leckereien vom Ziegenkäse bis zum Gyros vom Hinterwälder Rind kosten: „Mitmachen, Erleben und Genießen“ ist das Motto des Biosphärenfests am 26. Mai von 11 bis 18 Uhr in Todtnau. Auf dem  Spezialitätenmarkt rund ums Rathaus präsentieren rund 50 Aussteller aus der Region ihre Erzeugnisse. Auf der Bühne stellt Moderatorin Kerstin Osygus Menschen vor, die im jungen Biosphärengebiet bereits spannende Projekte ins Leben gerufen haben.  Für Unterhaltung sorgen die Stadtmusik Todtnau, die Jugendtrachtengruppe Todtnauberg, der Grundschulchor Todtnau und zum Finale die Todtnauer Rock- und Popgruppe  „Mr. Bee“.

Exkursionen am Biosphärenfest

Im Rahmen des Biosphärenfests am 26. Mai finden auch zwei spannende Exkursionen statt: In Kooperation mit dem Feldberger Vogeltag startet um 14 Uhr an der Todtnauer Hütte eine vogelkundliche Wanderung. Eine Führung über den Walter-Wagner-Weg, den der Schwarzwaldverein im Rahmen des Förderprogramms des Biosphärengebiets umgesetzt hat, startet um 15 Uhr an der Bühne am Rathaus.

Mundart-Künstler gesucht

Bühne frei im Biosphärengebiet! Zur Einstimmung auf das Biosphärenfest am 26. Mai in Todtnau wird es am Vorabend erstmals ein Kleinkunst-Event geben. Mit Unterstützung der Geschäftsstelle des Biosphärengebiets und der Stadt Todtnau veranstaltet der Kulturhaus Todtnau e. V. eine „Open Stage auf alemannisch“. Liedermacher, Bands und andere Künstler können am 25. Mai ab 20 Uhr ihre Mundart-Beiträge im Gewölbekeller des Rathauses auf die Bühne bringen. „Insbesondere wollen wir mit der Aktion Laien-Künstlern eine Bühne bieten, die bislang weniger bekannt sind“, erklärt Christoph Buck vom Kulturhaus-Verein.  Wer Lust hat, mitzumachen, kann sich bei ihm bis 30. April melden: Tel. 07671-96970, buck@ra-doelle.de. Der Start des Kartenverkaufs wird rechtzeitig bekannt gegeben. Die Einnahmen aus der Veranstaltung werden an den Waldkindergarten Todtnau gespendet.

Fachtagung „Weidbuchen und Weidfelder“

Die Weidbuchen und Weidfelder des Südschwarzwalds sind Zeugnisse einer uralten Kulturlandschaft. Die Weidbuche als bedeutsamer Lebensraum diverser Tier- und Pflanzenarten, der Erhalt dieses einzigartigen Ökosystems und der Praxisbezug für die Landwirtschaft sind Themen dieser ganztägigen Fachtagung am 23. Mai in Schönau. Die Veranstaltung des Biosphärengebiets findet in Kooperation mit dem Naturpark Südschwarzwald und dem Naturschutzzentrum Südschwarzwald statt. Anmeldung in der BSG-Geschäftsstelle, Tel. 07673/ 889 402–4370, biosphaerengebiet-schwarzwald@rpf.bwl.de.

Tagung zur lärmarmen Mobilität im Schwarzwald in Bernau

Ist der (Motorrad-)Lärm im Schwarzwald Bewohnern und Besuchern noch zuzumuten oder müssen wir „Orte der Stille“ schaffen, vielleicht auch großräumig? Die Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg lädt in Kooperation mit dem Biosphärengebiet, dem Naturschutzzentrum Südschwarzwald, den Naturparken Südschwarzwald und Mitte/Nord, dem Nationalpark Schwarzwald sowie dem Schwarzwaldverein zu der Veranstaltung „Lärmarme Mobilität im Schwarzwald“ ein, die am 17. Mai im Kurhaus Bernau stattfindet. Programm und Anmeldung

 

Termine

12.04. Sitzung des Lenkungskreises, Schönau

04.05. Start der regulären Ranger-Touren, Schauinsland

07.05. Eröffnung Walter-Wagner-Weg, Schwarzwaldverein Todtnau

08.05. Praxisseminar Stauden-Knöterich, Schopfheim

17.05. Veranstaltung „Lärmarme Mobilität“, Bernau

18.05. Werkstatt Wildbienen-Hotels, Fröhnd

23.05. Veranstaltung „Weidbuchen“, Schönau

26.05. Biosphärenfest, Todtnau, 11 bis 18 Uhr

21.07. BSG-Familienwanderung mit dem Schwarzwaldverein

05.-09.08. BSG-Sommerakademie, Naturfreundehaus Feldberg

27.-30.08. Junior Ranger Camp, St. Blasien

28.09. Landschaftspflegetag in Dachsberg

12.10. Landschaftspflegetag mit OB Horn, Freiburg-Kappel

05.-19.10. Hinterwälder Wochen

19.10. Landschaftspflegetag für Familien mit BSG und Schwarzwaldverein